Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Überblick
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Lunoxia c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106,
70736 Fellbach,
Baden-Württemberg,
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 15678 659680
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website, unserer Software und Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Letzte Aktualisierung: 12. April 2025
2. Datenerfassung auf unserer Website
2.1 Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht daher nicht.
2.2 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken, indem Sie Ihren Internetbrowser entsprechend einstellen.
3. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Software
Bei der Nutzung unserer Software-Produkte können je nach Anwendung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet werden:
3.1 Registrierung und Nutzerkonten
Für die Nutzung einiger unserer Dienste ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung erheben wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Name oder Pseudonym
- Optional: Profilbild
- Optional: Zusätzliche Informationen, die Sie freiwillig in Ihrem Profil angeben
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Registrierung des Nutzers ist für das Bereitstellen von bestimmten Inhalten und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
3.2 Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Software können zusätzlich folgende Nutzungsdaten erhoben werden:
- Informationen über die Nutzung bestimmter Funktionen
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Gerätetyp, Browser-Version)
- Fehlermeldungen und Absturzberichte
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Software, zur Fehlerbehebung und zur Optimierung der Benutzererfahrung verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Von Nutzern hochgeladene Inhalte
Sofern unsere Software die Möglichkeit bietet, eigene Inhalte hochzuladen (Bilder, Videos, Texte oder andere Medien), bleiben diese grundsätzlich Ihr Eigentum. Wir verarbeiten diese Daten nur, um den von Ihnen gewünschten Dienst bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister können unter Umständen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten:
- Hosting-Provider für unsere Website und Dienste
- Analyse-Dienste zur Verbesserung unserer Angebote
- Kundensupport-Software
- Zahlungsdienstleister (bei kostenpflichtigen Angeboten)
Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister oder Server können sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) befinden. Die Übermittlung Ihrer Daten in diese Drittländer erfolgt unter Einhaltung der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, wobei das angemessene Schutzniveau durch entsprechende Garantien sichergestellt wird:
- Durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO)
- Durch Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 DSGVO)
- Im Rahmen verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (Art. 47 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien anzufordern. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter den angegebenen Kontaktdaten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
- Nutzerkonto-Daten: Solange das Konto besteht und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende)
- Nutzungsdaten: In der Regel 14-90 Tage, je nach Art der Daten und ihrem Zweck
- Server-Logfiles: In der Regel maximal 14 Tage
Daten, für die keine gesetzliche oder geschäftliche Notwendigkeit mehr besteht, werden routinemäßig gelöscht.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
7.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
7.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie außerdem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
7.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben sind.
7.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
7.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere:
- Die Verschlüsselung personenbezogener Daten
- Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
- Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
- Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
9. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
10. Fragen und Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Lunoxia c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106,
70736 Fellbach,
Baden-Württemberg,
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 15678 659680